Die Oberfläche / Erweiterungen / Nutzung zum Surfen / TAB's nutzen / manuell updaten / Neuerungen / Favoriten exportieren / Neuerungen Nov.2020 / Synchronisation nutzen /
1. Die Oberfläche:
Der Browser EDGE ist in der
neuesten Version in seiner Struktur ähnlich Googles Chrome. Die
Oberfläche kann man individuell gestalten und hier nun meine Empfehlung
dazu:
Ich habe meine Browser immer mit einer leeren Seite gestartet.
Dieses behalte ich auch bei aber eben in einer anderen Form.
Dazu
beachtet man das Rädchen für die Einstellungen....in der rechten oberen Ecke. Nach
einem Klick darauf...
..kann man verschiedene Ansichten
auswählen.
Ich habe Benutzerdefiniert und mit Bild des Tages
eingestellt.
..der Start dauert etwas länger aber
dafür bekommt ...
....eine wunderschöne Ansicht.....wobei ich die Kacheln übrigens gleich
mit meinen wichtigsten Favoritenseiten verlinkt habe und somit von dort
aus direkt diese anzeigen lassen kann. Hier sollte man einfach mal
ausprobieren! Das Icon in der li. Ecke ist ein App-Startfeld und im
Grunde genommen nur interessant für Office 365 Nutzer, da man von dort
aus direkt zu den einzelnen Apps von Microsoft kommt.
2. Erweiterungen in EDGE:
Wie auch in den vorherigen Edge Versionen, kann man weiterhin
Erweiterungen integrieren. Empfehlenswert, nach meiner Meinung, ist
uBlock Origin aus dem Microsoft Store. Ein sehr zuverlässiger
Werbeblocker.
Installation: - einfach über die 3Punkte in der
rechten oberen Ecke die Erweiterungen aufrufen und anklicken =
...
und jetzt kann man sich
aussuchen....aus welchem Store (entweder aus dem
Microsoft Store oder darunter auch aus dem Chrome Store von Google) und
dort suchen bzw. installieren lassen. Um den Google Chrome Store nutzen
zu können, muss man aber die Erlaubnis dazu aktiviert haben =
..linke untere Seite der vorher
angegebenen Erweiterungsseite. Wie man sieht, sind immer Erklärungen
aufrufbar. Auch hier gilt, einfach mal ausprobieren. Da die
Erweiterungen entweder aus dem Microsoft Store oder eben aus dem Google
Store sind, kann man von einer gewissen Sicherheit ausgehen. Der Google
Chorme Store ist unter diese Adresse zu erreichen. Einfach die Seite
im Edge aufrufen und zu den Favoriten hinzufügen.
3. Nutzung von EDGE zum Surfen:
Die Hauptfunktion ist natürlich das Surfen im Internet.
Man nutzt
dazu einfach die oben angebrachte Adressleiste
.
Entweder gibt man eine bekannte
Adresse (z. B. www.ossiheidekreis.de) ein oder sucht innerhalb der
Adresseleiste (z. B. Pizzeria Bella Napoli in Walsrode). Man benötigt
die angezeigt Suchleiste im Grunde genommen nicht, da auch bei
Suchanfrage in der Haupt-Adress-Leiste diese durchgeführt wird. Die
Kürzel http:// benötigt man zur Eingabe nicht, da sie sowieso
entsprechend eingesetzt werden. Auch hier gilt - einfach mal
ausprobieren.
4. Nutzung von TAB's:
Zum Öffnen von mehreren Seiten sollte man den Umgang mit Tabs kennen. Dieses ist übersichtlicher als wenn jede neue Seite in einem neuen Fenster (also einem neuen Aufruf des Edge) angezeigt wird!
a) In einer geöffneten Seite einen Link in einem neuen TAB öffnen (= die alte Seite bleibt bestehen und der neue Tab erscheint direkt daneben) =
- dazu klickt man in der geöffneten Seite auf den Link mit rechts und
dann mit links auf neuen Tab = ..und dann sieht es in der Anzeige oben
so
..aus.
HINWEIS:
So funktionieren die Links auf meiner Startseite automatisch.
b) Man hat unter Favoriten einen Ordner mit mehreren Links und möchte
diese alle öffnen - das geschieht dann auch in einem jeweiligen TAB =
..durch Alle öffnen werden die
darin enthaltenen Links jeweils in einem eigenständigen Tab geöffnet.
Somit kann man hin- und herklicken ohne immer schließen zu müssen. Die
einzelnen Tabs kann man dann, wenn sie angeklickt sind, durch das
bekannte Kreuz einzelnd schließen.
c) Man hat unter Favoriten mehrere Links und möchte sie einzelnd in
neue TABs öffnen (z. B. Link 1 und Link 3).
Dieses kann man, indem
die jeweiligen Links mit gedrückter Strg Taste links anklickt =
..sie werden dann jeweils nach dem Klick direkt in einem
neuen Tab angezeigt. Einfach mal ausprobieren.
5. Suche nach Update:
Um sicher zu gehen, dass die Version auch die Aktuellste ist, einfach
im Fenster von EDGE auf 3 Punkte und
dann über Hilfe und Feedback auf
Infos zu Microsoft Edge klicken.
Jetzt wird automatisch nach Updates gesucht! ..siehe
hier =
Am 10.09.2020 neu eingespieltes Update - siehe Bildfolge:
..hier sieht man nun die neueste
Version ab dem 10.09.2020
6. Interessante Neuerung nach dem neuesten Update im Oktober 2020 (siehe o. a. Versionsnummer) = EDGE hat eine Startbeschleunigung erhalten, welche bei mir nach dem Update auch automatisch aktiviert war. Siehe dazu nachfolgende Bilder um dieses zu überprüfen =
Rufe in EDGE die Einstellungen auf =
....und dann öffne System und achte auf
Hardwarebeschleunigung =
..welche
aktiviert sein sollte! Wenn nicht - einfach aktivieren.
7. Favoriten exportieren (nach dem neuesten Update) - wird gem. nachfolgenden Schritten durchgeführt:
Browser Edge und dann Favoriten aufrufen = ..und dann auf
Favoriten verwalten klicken = ..!
In dem dann geöffneten Fenster auf die 3 Punkte und dann auf ..
Favoriten exportieren klicken.
In dem sich öffnenen Suchfenster den Zielordner aussuchen und dann dort
speichern.....!
Bei einer Neuinstallation könnte
man nun diese HTML Seite wieder durch importieren in den Browser EDGE
einfügen und die dort angegebenen Favoriten wären wieder vorhanden.
8. weitere Neuerungen (November 2020)
Und wieder gibt es im November neue Sachen im EDGE:
= direkte Aufnahme einer Webseite
oder Teile in die Zwischenablage - dazu einfach auf die Menüpunkte
oben rechts und dann auf Webaufnahme klicken oder aber die
angegebene Tastaturkombination eingeben.
=
direkte Übersetzung ins deutsche
dazu einfach den Text markieren
und dann per rechtem Mausklicken das Kontextmenü aufrufen und mit
linkem Mausklicke Auswahl übersetzen in Deutsch anklicken.
9. Synchronisation im Browser (Verlauf etc..) kann in allen Geräten aktiviert werden. Unter der Android Version ging das schon vorher aber jetzt kann es auch in der Desktop Version aktiviert werden - siehe nachfolgende Schritte:
Einstellungen in EDGE öffnen =
und dann Synchronisation anklicken
=
..!
Nun kann man Verlauf und Geöffnete Tabs auch
aktivieren = ..was eben vorher nicht möglich
war. Diese Freischaltung ist jetzt erfolgt und somit werden dann
alle vorhandenen, aktivierten Punkte in allen Geräten
(PC/Tablet/Smartphone) synchronisiert.