1. Backup/Sicherung mit Bordmitteln
erstellen / 2. Teamviewer - Hilfe per
Fernwartung (aus dem Windows Store) / 3. USB-Installationstick - welche Windows Version herausfinden
/ 4. Die Zwischenablage - Mehrfachspeicherung /
5. Powershell unter Windows / 6.
Design
Änderung / 7. Gode
Mode (Gott Modus) Tipp zu Windows 10 - 11 / 8.Virenschutz - die
Windows Sicherheit / 9. Versionshinweise
direkt von Microsoft Win 10 - 11 / 10. Dateiexplorer nach letztem Update
mit Tabs wie beim Edge Browser /
11. Software
aus dem Microsoft Store (empfehlenswert)
/ Reparaturanleitung von Apps zum downloaden (Beispiel
Office Outlook) / 12. Speed-Tipp
(Autostartprogramme) /
Das hauseigene Mail kommt zwar sehr einfach daher, bietet aber grundlegende E-Mail Möglichkeiten. Wird in absehbarer Zeit umgestellt, wahrscheinlich auf Outlook (ähnlich Webversion) - siehe Bericht !
1. Konten in Windows Mail hinzufügen / 2. Ordner in Windows Mail erstellen / 3. Ordner als Favoriten / 4. E-Mail schreiben / 5. Wichtige E-Mail sichern / 6. Behandlung von SPAM / 7. Ältere E-Mails wieder abrufen /
Kurze Einweisung in die Nutzung des Windows Browser in seiner neuesten
Version (auf Chromium-Basis = Googles Chrome) und Hinweis auf Neuerungen.
Also regelmässig ´reinschauen!
Hier steht immer die aktuelle finale Version = = = = ==
= = = = wird regelmässig aktualisiert!
(wird ständig erneuert)
Hier kommt man auf die
Download-Seite von Microsoft für EDGE (alle Versionen:
Windows/Mac/Apple/Android).
Hier geht es zu den
Verlaufshinweisen von Updates für EDGE in der stabilen Version!
! Hier gibt es die jeweiligen
Neuigkeiten nach
Aktualisierungen des Browsers - und hier wird
über
Brandaktuelles berichtet !
05.11.2023 - QR Code in Microsoft EDGE ab Version 119.xx erstellen:
Um einen entsprechenden Code zur Weitergabe, z. B. per WhatsApp
etc. zu erstellen, einfach nachfolgende Schritte durchführen=
- Die betr. Webseite aufrufen
- Auf einer leeren Stelle mit re. Maustaste klicken und dann mit li.
Maustaste auf QR-Code für diese Seite generieren
klicken - siehe Bild:
.
- Nun wird ein QR-Code angezeigt, welchen man kopieren oder auch
herunterladen kann - siehe Bild:
..!
- Diesen Code einfach mit dem Handy abfotografieren und schon kann
man auf die entsprechende Webseite gehen.
07.04.2023- Die Sidebar -
- mit vielen neuen Funktionen ! Beim ersten Start dieser
Versionen werden Neuerungen dargestellt !
Hier ein Beispiel -
..wenn
man auf das Extras Icon klickt !
1. die Oberfläche / 2. Erweiterungen / 3. Nutzung zum surfen / 4. TABS nutzen / 5. vertikale TAB Leiste / 6. manuell updaten / 7. Synchronisation nutzen / 8 Neuigkeiten nach aktueller Version / 9. Favoriten exportieren / 10. EDGE als PDF-Reader / 11. EDGE kpl. zurücksetzen / 12. EDGE neu installieren / 13. einzelne Texte direkt übersetzen / 14. beim Schließen den Cache von Edge leeren / 15. Kennwörter in Datei sichern / 16. Masterkennwort erstellen / 17. Barrierefreiheit - Bilder /
Neuerungen in EDGE
werden auch auf
dieser Seite von Microsoft angezeigt und man kann sich dort einzelne
Punkte ansehen. Wer dazu Fragen hat - einfach
Weitere
mitgelieferte Apps sind Kalender, Wetter und Foto, welche unter Windows 11
noch erweitert wurden oder werden. Wer dazu Fragen hat - einfach -
..schreiben!
Konten in Mail :
Hat man Windows 10 korrekt eingerichtet, besitzt man schon mit dem Windows
Konto eine eigene E-Mail-Adresse (bzw. ein Microsoft Konto). Der Start
erfolgt über das App Icon
...
Kontoeinrichtung erfolgt
auf diesem Wege:
Nach Start der App klicke auf das Rädchen (Einstellungen) unten rechts im
Bild
..danach
auf Konten verwalten..
..!
Nun Klick auf Konto hinzufügen......und
man kommt in das Programm zu Einrichtung eines bestehendem Konto, welches
hier mit eingestellt werden soll, um es auch in Windows Mail zu nutzen wobei
man z. B. bei einem Google Konto gleich Google anwählen kann aber in den
meisten Fällen wählt man anderes Konto aus..siehe Bilder =
...
..hier
gibt man jetzt die entsprechenden Daten (Adresse / Kennwort) ein und die
Verbindung wird automatisch hergestellt.
Sollte die automatische Einstellung nicht zur gewünschten Einrichtung
führen, kann man natürlich auch bei der Einrichtung
..auf
Erweitertes Setup gehen, wo dann allerdings die gesamten Zugangsdaten
(Servereinstellungen) mit eingegeben werden müssen. Hier eine
entsprechende Liste der meisten Provider.
Wer ein E-Mail
Konto von web.de in Windows Mail gem. den vorher angegebenen Schritte
einstellen möchte, muss erst auf der web.de E-Mail Seite dieses aktivieren:
Über den Browser in Web.de E-Mail einwählen, dann unter E-Mail
/ Einstellungen / POP3/IMAP-Abruf im
rechten Fenster das Häkchen bei POP3 und IMAP Zugriff erlauben
setzen und speichern anklicken.
Jetzt kann man die o. a. Schritte zur Einrichtung des web.de E-Mail-Kontos
in Windows Mail durchführen. Siehe dazu Bild =
..!
- zurück -
Ordner in Windows Mail erstellen :
Automatisch sind ja schon verschiedene Ordner
eingestellt. Einfach mal auf mehr klicken und man sieht alle mitgebrachten
Ordner =
..Jetzt
kann es aber sinnvoll sein, einen eigenen Ordner zu erstellen.
Dazu einfach nachfolgende Schritte durchführen:
Nachdem man durch Klick auf Mehr alle Ordner angezeigt bekommt einfach auf
das + Zeichen neben Alle Ordner klicken..
..Nun
noch den Namen eingeben und schon erscheint in der Liste der neue Ordner...
- zurück -
Ordner zur direkten Ansicht als
Favoriten kennzeichnen:
Um nach dem Start von Windows Mail die wichtigsten Ordner direkt in der
Liste zu sehen und nicht erst nach Klick auf Mehr, kann man diese als
Favoriten deklarieren:
Mehr anklicken und entsprechenden Ordner mit rechts
anklicken und mit links auf zu Favoriten hinzufügen
klicken....jetzt
erscheint hier z. B. der Ordner Ablage
direkt
in der Listenseiten linke Seite.
Jetzt ist der Zugang zu dem entsprechenden Ordner eben kürzer und schneller.
- zurück -
Eine E-Mail schreiben und senden:
nach dem Start der Mail App auf das + Neue E-Mail
klicken und man kommt sofort in das entsprechende Formular...
..der
weitere Vorgang ist wie in jedem anderen E-Mail-Programm auch. Hat man schon
Kontakte gespeichert, kann man diese direkt oder über das Symbol in der re
Ecke neben An...eingeben bzw. aussuchen.
- durch Klick auf senden wird die E-Mail dann auch versendet.
- hat man mehrere Konten und klickt nach dem öffnen der Mail App ein zweites
oder drittes Konto an, erfolgt natürlich nach dem klicken Neue E-Mail als
Absender in dem Sendungsentwurf der Absender des zuvor markierten Kontos. So
kann man eben bestimmen, von welchem Konto aus gesendet werden soll. Welches
Konto man gerade in Gebrauch hat sieht man an dem Balken neben dem
Konto-Namen =..!
- zurück -
Sicherung von wichtigen E-Mail's:
Man hat vielleicht eine wichtige E-Mail (z. B. mit Zugangsdaten) erhalten und möchte diese extern sichern. Dieses ist auch in der Windows 10 Mail App sehr einfach möglich, allerdings nur jeweils immer einzelnd.
- zurück -
a ja häufig auch diese blöden Werbemails etc.. eintreffen, kann man sie auch unter Windows 10 Mail als SPAM deklarieren. Dazu müssen sie einfach markiert und in den SPAM Ordner verschoben werden.
A) Hat man die Mail vorher gelesen (um sicher zu sein, dass es nichts Wichtiges war) klickt man nach dem Schliessen der Nachricht auf das Markierungssymbol oben rechts und dann so weiter:
Nachricht markieren =..über
verschieben in Spam Ordner bringen =
..!
Funktioniert also genauso wie wenn eine Nachricht überhaupt in einen anderen
Ordner verschoben werden soll.
B) Muss die Nachricht nicht mehr gelesen werden dann kann man sie gleich mit
rechts anklicken und dann mit links auf "als Junk-Mail markieren" klicken =
So sieht's aus =
..und
die Nachricht landet sofort in den Junk-E-Mail Ordner.
HINWEIS: Auch win 10 Mail
wird dadurch intelligenter und weiß beim nächsten Empfang einer solchen
Mail, dass sie in den entsprechenden Ordner gehört.
- zurück -
Mit der Zeit werden aus Platzgründen die E-Mails in den lokalen Ordnern gelöscht. Sie sind aber weiterhin auf dem Server vorhanden. Hier wird nur der Postein- und ausgang sowie Spam und JunkMail und Papierkorb nach 30 Tagen geleert.
Hat man also Unterordner in Windows Mail erstellt (per Synchronisierung sind sie dann auch auf dem Server), so werden die darin verschobenen Mails nicht gelöscht. Allerdings auf dem lokalen PC sind sie nach einiger Zeit bei mir nicht mehr vorhanden.
Möchte man nun aber eine ältere Mail wieder ansehen, so gibt es zwei Möglichkeiten dieses durchzuführen (als Beispiel wieder mein Outlook Konto bei Microsoft):
- zurück -
er Browser EDGE ist in der neuesten Version in seiner
Struktur ähnlich Googles Chrome. Die Oberfläche kann man individuell
gestalten und hier nun meine Empfehlung dazu:
Ich habe meine Browser immer mit einer leeren Seite gestartet. Dieses
behalte ich auch bei aber eben in einer anderen Form.
Dazu beachtet man das Rädchen für die Einstellungen...in
der rechten oberen Ecke. Nach einem Klick darauf...
....kann
man verschiedene Ansichten auswählen.
ch habe Benutzerdefiniert und mit Bild des Tages eingestellt.
..der
Start dauert etwas länger aber dafür bekommt ...
..
....eine wunderschöne Ansicht...
Wie auch in den vorherigen Edge Versionen, kann man
weiterhin Erweiterungen integrieren. Empfehlenswert, nach meiner Meinung,
ist uBlock Origin aus dem Microsoft Store. Ein sehr zuverlässiger
Werbeblocker.
Installation: -einfach über die 3Punkte in der rechten oberen Ecke die
Erweiterungen aufrufen und anklicken =und
jetzt kann man sich aussuchen..welche Erweiterung man ...
...aus welchem Store
(entweder aus dem Microsoft Store oder darunter auch aus dem Chrome Store
von Google) installieren möchte.
Um den Google Chrome Store nutzen zu können, muss man aber die Erlaubnis
dazu aktiviert haben =
.linke
untere Seite der vorher angegebenen Erweiterungsseite. Wie man sieht, sind
immer Erklärungen aufrufbar. Auch hier gilt, einfach mal ausprobieren. Da
die Erweiterungen entweder aus dem Microsoft Store oder eben aus dem Google
Store sind, kann man von einer gewissen Sicherheit ausgehen. Der Google
Chorme Store ist
unter diese Adresse zu erreichen. Einfach die Seite im Edge aufrufen und
zu den Favoriten hinzufügen.
Die Hauptfunktion ist natürlich das Surfen im
Internet.
Man nutzt dazu einfach die oben angebrachte Adressleiste
..Entweder
gibt man eine bekannte Adresse (z. B. www.ossiheidekreis.de) ein oder sucht
innerhalb der Adresseleiste (z. B. OBI Walsrode). Man benötigt die
angezeigte Suchleiste (im Web suchen) im Grunde genommen nicht, da auch bei
Suchanfrage in der Haupt-Adress-Leiste diese durchgeführt wird. Die Kürzel
http:// benötigt man zur Eingabe nicht, da sie sowieso entsprechend
eingesetzt werden. Auch hier gilt - einfach mal ausprobieren.
Zum Öffnen von mehreren Seiten sollte man den Umgang mit Tabs kennen. Dieses ist übersichtlicher als wenn jede neue Seite in einem neuen Fenster (also einem neuen Aufruf des Edge) angezeigt wird!
a) In einer geöffneten Seite einen Link in einem neuen TAB öffnen (= die alte Seite bleibt bestehen und der neue Tab erscheint direkt daneben) =
- dazu klickt man in der geöffneten Seite auf den
Link mit rechts und dann mit links auf neuen Tab =
..und
dann sieht es in der Anzeige oben so..
.
HINWEIS: So funktionieren die Links
auf meiner Startseite automatisch.
b) Man hat unter Favoriten einen Ordner mit mehreren
Links und möchte diese alle öffnen - das geschieht dann auch in einem
jeweiligen TAB =
.durch
Alle öffnen werden die darin enthaltenen Links jeweils in einem
eigenständigen Tab geöffnet. Somit kann man hin- und herklicken ohne immer
schließen zu müssen. Die einzelnen Tabs kann man dann, wenn sie angeklickt
sind, durch das bekannte Kreuz einzelnd schließen.
c) Man hat unter Favoriten mehrere Links und möchte sie einzelnd in neue
TABs öffnen (z. B. Link 1 und Link 3).
Dieses kann man, indem die jeweiligen Links mit gedrückter Strg Taste links
anklickt =....sie
werden dann jeweils nach dem Klick direkt in einem neuen Tab angezeigt.
Einfach mal ausprobieren.
Einstellung vertikale TAB Leiste:
Ab der Version 89 kann man direkt die vertikale Leiste aktivieren - bei mir war sie nach Update auf diese Version gleich aktiviert:
Es sollte so aussehen unter Einstellungen -..und
die Aktivierung/Deaktivierung erfolgt direkt..
..!
in der oberen Leiste =
In Windows 11 hat sich der Browser bei mir bisher immer direkt selbst geupdatet. Unter Windows 10 funktionierte dieses aber nicht und ich habe dann immer manuell nach Updates gesucht =
Um sicher zu gehen, dass die Version auch die
Aktuellste ist, einfach im Fenster von EDGE auf 3
Punkte und dann über Hilfe und Feedback
auf Infos zu Microsoft Edge klicken.
Jetzt wird automatisch nach Updates gesucht!
...siehe
hier =
..bzw.
wird evtl. vorher - wird aktualisiert - angegeben.
- siehe Bilder -
...
..
Synchronisation nutzen: Verlauf etc.. kann in allen Geräten aktiviert werden. Unter der Android Version ging das schon vorher aber jetzt kann es auch in der Desktop Version aktiviert werden - siehe nachfolgende Schritte:
Einstellungen in EDGE öffnen =..und
dann Synchronisation anklicken =
..!
Nun kann man Verlauf und Geöffnete Tabs auch
aktivieren =
.was
eben vorher nicht möglich war. Diese Freischaltung ist jetzt erfolgt und
somit werden dann alle vorhandenen, aktivierten Punkte in allen Geräten
(PC/Tablet/Smartphone) synchronisiert. Ich benutze den EDGE auch auf
meinem Smartphone.
Neuigkeiten in EDGE nach
aktueller Version (wird ständig bearbeitet
, sofern es etwas
Neues dann gibt). Bitte hierzu auch immer die o. a. Version beachten !!!
20.11.2021 - Nach Update auf Version 96
ging es
nach dem Start dann gleich in die Neuigkeiten - siehe Bild =
.und
dann kann man eben die einzelnen Punkte in der Liste rechts abarbeiten . Die
dazugehörige Adresse =
Microsoft Edge ! Hier geht es zur allgemeinen
EDGE - Seite von Microsoft - interessant auch nach der neuesten
Updateversion 97...!
25.01.2022 - es gab wieder ein neues Update . Ab dem
20.01.2022 begann das Rollout dieser Version, welche einige Sicherheitlücken
schliesst -
siehe Bericht !
Favoriten exportieren: Sofern vielleicht EDGE oder sogar das gesamte Betriebssystem neu installiert werden muss wäre es gut, wenn man die Favoriten gesichert hat.
Browser Edge und dann Favoriten aufrufen =
....und
dann auf
.Favoriten
verwalten klicken. In dem dann geöffneten Fenster auf die 3 Punkte und dann
auf ..
..Favoriten
exportieren klicken.
Danach den Zielordner aussuchen und dann dort speichern.....wird
als .html gespeicher!
Bei einer Neuinstallation könnte man nun diese HTML Seite wieder durch
importieren in den Browser EDGE einfügen und die dort angegebenen Favoriten
wären wieder vorhanden.
EDGE als PDF-Reader: Die Lesefähigkeit und einiges mehr im Umgang mit PDF Dokumenten sind beim Edge Browser immer besser geworden. Ich benutze keinen externen Reader zum Lesen der PDF-Dokumente mehr !
Klicke ich also ein PDF-Dokument doppelt an, wird
dieses automatisch im Browser EDGE geöffnet einschließlich Werkzeugleiste =
..Die
Werkzeugleiste bietet einige Optionen, welche alle selbsterklärend sind, da
nach überfahren mit dem Mauszeiger die entsprechende Funktion angezeigt wird
(z. B. Texteingabe) =
.
Nun kann man eben zus. einen Text einfügen. Hier
heißt es - einfach mal aussprobieren. Wer weitere Fragen zur Nutzung hat -
einfach
..schreiben.
HINWEIS: Ab der Version 100.xxx wird auch in vorhandener Software (bei mir z.B. Bankingsoftware) der Edge als Standard PDF Reader automatisch erkannt und eingesetzt.
Komplette neue Zurücksetzung = Falls der Browser
sehr schwerfällig geworden ist oder aber auch in einigen Belangen nicht mehr
richtig funktioniert, kann man ihn zurücksetzen. Man sollte aber vorher die
Kennwörter sowie Lesezeichen sichern, da diese Methode sehr radikal ist.
Auch evtl. eingerichtete Erweiterungen sind danach verschwunden und müssten
wieder neu installiert werden.
Hier nun eine Beschreibung der Vorgehensweise bei Dr. Windows !
Wie immer natürlich auf eigene Gefahr !
- Sicherung für eine Zurücksetzung anlegen = Man kann natürlich auch von einem gut funktionierenden Edge eine Sicherung der Daten anlegen, welche dann nach Zurücksetzung einfach wieder hergestellt wird:
Die Datei, welche man sichern sollte (z. B. auf einem Netzlaufwerk) ist der Ordner Default (im Verzeichnis C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Local\Microsoft\Edge\Data\). Falls also, wie vorher beschrieben, Edge zurückgesetz wird, braucht man nur den neu vorhandenen Ordner Default durch den gesicherten Ordner Default ersetzen und schon hat man bei Neustart von Edge wieder die Einstellungen wie zur Sicherung.
Es gibt mit Edge immer wieder Probleme (vorallendingen mit dem Update und der Internetverbindung) und ein zurücksetzen hat nichts geholfen, dann kann man den Browser auch wieder neu installieren. Dabei braucht er auch nicht deinstalliert werden sondern wird durch einen Befehl in der Powershell wieder wie neu aktualisiert:
Powershell als Administrator (durch re. Klick auf
WinLogo) aufrufen =
-unter
windows 10 bei windows 11 einfach über WinLogo und dann Windows Terminal
(Admin) wählen =
.
siehe nächstes Fenster (nach Bestätigung) =
..unter
Windows 11 kann es etwas anders aussehen.
Hier gibt man jetzt nachfolgenden Befehl ein = Get-AppXPackage -Name Microsoft.MicrosoftEdge | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register „$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml“ -Verbose} (einfach diesen Text kopieren und dann einfügen). Danach wird Edge neue aufgesetzt und sollte wieder normal funktionieren. Dieser Befehl gilt nur für den aktuellen Benutzer.
Soll die Aktion für alle Nutzer gelten, lautet der Befehl = Get-AppXPackage -AllUsers -Name Microsoft.MicrosoftEdge | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register „$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml“ -Verbose}
Wie schon gesagt, danach sollte alles wieder normal funktionieren. Bei mir klappte das Update auf die 90er Version nicht (angeblich keine Internetverbindung). Nachdem ich so den Edge neu aufgesetzt habe, funktionierte es wieder (siehe o. a. Version).
Hinweis: Man kann natürlich den EDGE
auch reparieren:-
- danach Microsoft Edge aussuchen und auf ändern klicken -
.!
etzt noch bestätigen und dann wird u. a. auch reparieren vorgeschlagen.
Darauf klicken und die Änderungen/Reparatur wird durchgeführt. Bei mir
konnte ich danach die Version updaten allerdings gab es immer noch kleine
Probleme, welche ich dann letztendlich nur mit der vorher genannten
Neuinstallation behoben habe.
Ruft man eine Seite auf, welche z. B. in Englisch verfasst ist, kann man einzelne Texte direkt ins deutsche übersetzen =
- nach Aufruf der Seite die Textpassage markieren =
..!
- jetzt mit rechter Maustaste in den markierten Text klicken und dann mit
linker Maustaste Auswahl in deutsch übersetzen bestätigen =
..!
Nun erfolgt die Übersetzung und der markierte Text
wird in deutsch angezeigt =
..!
HINWEIS: Kommt man nach Suche auf eine englische Seite bietet EDGE eine generelle Übersetzung an.
Backup unter Windows: Mit Windows eigenen Bordmitteln kann man Sicherungen herstellen (Win 10 / 11) - wie es funktioniert - siehe hier !
Teamviewer: Hilfe per Fernwartung (z. B. durch Freunde bzw. Bekannte mit entsprechenden Kenntnissen).
Software Teamviewer herunterladen und durch doppelklicken starten bzw. installieren. Hierbei darauf achten, dass man entweder installiert oder aber nur starten kann. Ich empfehle die Installation (nicht kommerziell).
Nach dem Aufruf von Teamviewer sieht man diese
Oberfläche mit seinen Daten =
..!
Will man sich jetzt von einem Bekannten unterstützen lassen, benötigt dieser nach seinem Start von Teamviewer die ID usw..!
Nachdem er sie erhalten hat, kann er nun eine Verbindung herstellen und den PC übernehmen. Er hat jetzt vollen Zugriff und kann eben Änderungen oder auch Installation etc.. vornehmen.
HINWEIS: Der Sender (Hilfesuchende) kann jederzeit durch schliessen der App die Verbindung unterbrechen !
Browserdaten automatisch löschen :
Es ist sinnvoll, den Speicher des Browsers beim Schließen zu löschen. Dadurch werden beim nächsten Aufruf von Seiten diese wieder kpl. neu geladen. Ansonsten behält der Browser diese Daten in seinem Cache (Zwischenspeicher) und man sieht dann nicht immer die neueste Version der Webseite. Welche Daten gelöscht werden sollen, kann man bestimmen =
Edge starten und dann über die drei Punkten oben
rechts
..auf
Einstellungen
..klicken.
Jetzt den Punkt Datenschutz und Sicherheit
wählen und im rechten Fenster wählen was beim Schließen des Browsers
werden soll (den Pfeil) anklicken....!
Daraufhin kann man dann die entsprechenden Daten
aktivieren - siehe bei mir =
..nun
werden die aktivierten Punkte bei Beendigung von Edge automatisch
gelöscht.
HINWEIS: Ich habe z. B. Cookies... inaktiv gelassen, da man sonst immer wieder bestimmte Sachen erneut beantworten muss. Genauso verhält es sich mit den Kennwörtern oder auch Webseitenberechtigungen.
10. Information über USB-Installationsstick: Man hatte einen USB-Stick zur Installation von Windows erstellt und weiß nicht mehr, welche Version dort installiert wird. Durch nachfolgende Schritte kann man dieses leicht herausfinden:
Bei Windows 10 geht man auf Eingabeaufforderung
und über den Befehl cmd.exe (Administratorenrechte) kommt man in
Ausführen Oberfläche =
.!
Bei Windows 11 öffnet man per re. Klick auf Start
den Windows Terminal (Administrator) und kommt auch gleich auf die
Oberfläche =
.!
In der entsprechenden Oberfläche gibt man nun
entweder = dism /Get-WimInfo
/WimFile:LAUFWERKSBUCHSTABE:\sources\install.wim /index:1
-----------------------------------------------------oder =
dism /Get-WimInfo
/WimFile:LAUFWERKSBUCHSTABE:\sources\install.esd /index:1
ein (bei neueren Versionen gibt es wim nicht mehr sondern eben
esd).
Danach wird die Version angezeigt =
..!
Ich habe es ausprobiert, da ich zwei Sticks hatte (Windows 10 / Windows
11) und diese noch entsprechend neu bezeichnen wollte.
11. Die Zwischenablage
=
Kann seid Windows 10 mehrere Kopien aufnehmen. Mit kopieren und einfügen
wurde immer nur die letzte Kopie wieder eingefügt. Seid Windows 10 kann man
nun mehrere Kopien in die Zwischenablage speichern und entsprechend
einfügen. Siehe folgende Schritte:
Man kopiert nacheinander mehrere Objekte (z. B. Bilder) in die Zwischenablage!
Will man nun ein bestimmtes Objekt wieder
einfügen (z. B. das zweite Bild), ruft man die Zwischenablage mit
Windows Logo + V auf =
..und
klickt jetzt zum Einfügen das entsprechende Objekt an!
Nun wird das betreffende Objekt in die vorher gestartete App (z. B. Word oder auch ein Grafikprogramm ..ect..) eingefügt. So kopiere ich z. B. öfters mehrere Bilder in die Zwischenablage und füge sie später, so wie ich sie benötige, wieder ein !
Nach Aufruf der Zwischenablage kann man natürlich die gespeicherten Objekte einzeln oder eben alle löschen, um z. B. die Zwischenablage wieder zu leeren. Beim Herunterfahren des Systems wird diese übrigens automatisch kpl. geleert.
Kennwörter in EDGE sichern
:
Die in EDGE erstellten Kennwörter werden, je nach Einstellung, automatisch
bei Abfrage eingefügt. So muss man sich nicht jedes Kennwort merken,
vorallendingen wenn man verschieden Kennwörter hat (was empfohlen wird). Zur
Sicherheit kann man diese in eine CSV-Datei sichern um bei Verlust darauf
zugreifen zu können.
Einfach nachfolgende Schritte dazu ausführen =
Über die drei Punkte oben rechts auf
Einstellungen klicken :
..!
Unter Profil - dann Kennwörter öffnen :
..!
Jetzt Kennwörter über den Pfeil öffnen..
....!
Hier kann man jetzt über die Punkte Kennwörter
exportieren auswählen....und
diese speichern. Bitte nicht auf die Systemfestplatte im PC sondern auf
einen externen Speicher oder eine zweite Festplatte.
Die CSV-Datei kann jederzeit dann wieder importiert werden. So kann man eben auch verschiedene Kennwörter einrichten und das automatische Ausfüllen in Edge erleichtert eine Einwahl.
Powershell unter Windows = früher hatte man die Eingabeaufforderung - heute geht es am besten über die Powershell. Ist allerdings nur für Kenner interessant, da man hier mit entsprechenden Befehlen hantieren muss! Also Anwendung auf eigene Gefahr !
Die Powershell Datei hier herunterladen (es handelt sich um eine Windowsinstallationsdatei = .msi). Sie ist für Windows 64bit Version vorgesehen.
Per Doppelklick (li. Maustaste) Installation starten und während der Installation bei Abfrage alle Kästchen mit Häkchen aktivieren. Dabei wird dann auch diese Powershell überall im Menü eingesetzt.
Über Start/Alle Apps / kann Powershell jetzt
gestartet werden =
...geöffnet
für Befehlseingabe =
..!
Hier können jetzt z. B. direkte Befehle (auch
dism Befehle etc..) eingegeben werden.
Der Befehl dir zeigt das Inhaltsverzeichnis des aktuellen Ordners an =
..Ergebnis
=
..!
Unter dieser Adresse findet man Näheres zu Powershell von Microsoft !
Desgin unter Windows:
Man kann über Personlisierung/Designs kpl. erstellte Designs
(Hintergrundbilder und evtl. Soundschemas dazu) entweder über den Microsoft
Store laden und installieren oder selber über Hintergrund (z.B. Diashow) und
Farben selber gestalten oder zudem auch meine erstellten Designs (Themepacks
einschl. entsprechendem Soundschema) downloaden - siehe hier =
Thema Star Trek
/ / Thema
Dinosaurier / /
Siehe Bilder =
Personalisierung
und Unterpunkt =
Design
Masterkennwort setzen:
Hier kann man ein Masterkennwort setzen um zu verhindern, dass eine weitere
Person, welche den PC nutzt und angemeldet ist, auf die automatische
Kennwortausfüllung zugreifen kann. Dieses Kennwort muss dann, je nach
Einstellung, eingegeben werden und es erfolgt erst dann das automatische
Ausfüllen. Dieses Kennwort sollte man auf jeden Fall nicht vergessen, da
sonst das gesamte Profil erneuert bzw. neu synchronisiert werden muss. Ich
habe es zwar auch noch nicht durchgeführt aber hier mal ein Beispiel, wie
man es einstellt.
Edge und dann Einstellungen aufrufen und dann auf
Profil gehen =
..und
jetzt auf den Pfeil von Kennwörter klicken!
Im nächsten Fenster den untersten Punkt
aktivieren =
.Eingabeaufforderunge
für....!
Jetzt muss man sein Anmeldepasswort eingeben und
dann kann man eine Pin erstellen, welche das Masterkennwort ist. Man
kann auch bestimmen, wann dieses eingesetzt werden soll = immer oder nur
für bestimmten Webseiten.
Diese Pin verbleibt nur lokal und wird auch nicht in Microsoft
gespeichert. Also bitte - nicht vergessen!
Möchte man den Weg wieder zurücksetzen, einfach die Aktivierung von den vorherigen (z. B. Automatisch) Punkt durchführen. Das Masterkennwort verschwindet dann kpl. und müsste bei Nutzung wieder neu erstellt werden.
zurück zu Edge
Barrierefreiheit einstellen:
Für Personen, welche schlecht sehen können, kann man unter Edge
Bildbeschreibungen (=Bilder welche einen ALT-Tag (Beschreibung für das Bild)
haben, sollte normalerweise immer angegeben sein) vorlesen lassen -
siehe Bericht und nachfolgendes Bild für die Einstellungen!
Windows Sicherheit = der Windows Defender !
In Windows 10 sowie auch 11 wird der neue Defender
als Virenschutz mitgeliefert - siehe in der rechten Taskleiste durch Klick
auf den Pfeil =
.
Allen Unkenrufen zum Trotz kann ich bisher nur überwiegend Positives zum
dieser App vermelden.
Hier mal ein Beispiel bei Treffern im Rahmen des im Hintergrund laufenden
Schutzes =
..wobei es hier um eine starke Bedrohung handelt. Die zweite Meldung ist
nicht so relevant aber auch bei den leichteren Treffern handelt der Schutz.
Einziges Manko beim Defender - man sollte online sein.
Versionshinweise zu Windows Allgemein:
Ich stelle zwar regelmäßig die Versionsverläufe in Windows 10 und 11 ein - aber - es kann ja auch mal verzögert werden. Wer selber nachsehen möchte, ob seine Version von Windows (Einstellungen/System/Info) aktuell ist, kan unter dieser Seite von Microsoft jeweils für Windows 10 oder 11 unter dem Abschnitt Aktuelle Version nachsehen.
Dateiexplorer mit TABs wie im Browser :
Nach dem letzten Update (KB501909 - Windows 11 22H2)
hat der Dateiexplorer Tabs bekommen (wie bei den Browsern) und man muss
nicht mehr über Neue Fenster gehen, wenn man mehrere Ordnerinhalt sehen
möchte -
siehe Bild =
Onio Media - ein Downloader für sämtliche
Mediendateien von YouTube, Facebook etc...! Bitte beachtet die
gesetzlichen Bestimmungen (nur für den privaten Gebrauch usw..)
- Microsoft Store
aufrufen und Name eingeben. Jetzt kann man die App herunterladen und
installieren - ist kpl. werbefrei und funktioniert bei mir einwandfrei.
Speed-Tipps = Autostartprogramme sofort starten :
Windows 11 (sowie auch 8 / 8.1 / 10) starten die im Autostart aufgeführten Anwendungen erst nach 10 Sekunden (Windows 7 hat dabei keine Verzögerung gehabt). Diesen Zustand kann man durch einen Eintrag in der Registry Datei ändern. Dabei weise ich draufhin, dass die Durchführung auf eigene Gefahr erfolgt - wobei es bei mir keine Probleme gab. Wer es einfach machen will, geht auf diese Seite von Computer Bild und folgt den dortigen Anweisungen im Tipp 1.
Ich habe, bin dabei aber auch schon kein Einsteiger mehr, die Registry manuell geändert. Das heißt:
Aufruf der Registry durch den ausführen Befehl - regedit !
Den enstprechenden Systemabschnitt öffnen - HKEY_CURRENT_USER - dann Bereich - Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer - !
In diesem Bereich erstellt man durch Rechtsklick auf Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer einen neuen Unterschlüssel - Serialize - !
Nach anklicken des erstellten Unterschlüssel Serialize klickt man mit re. in den rechten Abschnitt und durch klicken auf Neu erstellt mein einen neuen DWORD mit Namen StartupDelayInMSec ! Hier wird bei der Erstellung automatisch der Wert 0 angegeben (also beim Start von Autostart Anwendungen = keine Verzögerung). Sollte der Eintrag nicht ...0 sein einfach auf den DWORD mit re. klicken und auf ändern gehen. Jetzt kann man dort den entsprechenden Wert (also 0) eingeben.
Bei mir hat es keine Probleme gegeben - allerdings ist der Geschwindigkeitsvorteil doch gefühlt sehr gering.