Ähnlich der Powershell oder dem bekannten "ausführen" Dialog ist der Windows Terminal dazu da, z. B. Hardware auszulesen oder eben direkt mit Befehlen zu arbeiten. Er ist sozusagen der Standard für Kommandozeilen:
Gestartet wird er durch rechten Mausklick auf das
Startlogo -
- hier wählt man nun Windows-Terminal (evtl. auch als Administrator) und
kommt auf die Kommandozeile -
.!
Hier mal ein Beispiel um die Hardware im PC
auszulesen =
= durch den Befehl wmic baseboard get product ,manufacturer
,version,serialnumber !
Jetzt wird mir mein Mainboard-Typ angezeigt.
Noch ein Beispiel= Man möchte den Leistungsindex angezeigt bekommen. Dazu nachfolgende Schritte einfach ausführen (ich empfehle dazu die externe Powershell Version) :
Linksklick auf Start (Windows Fensterzeichen)
..dann
Rechtsklicke auf Powershell und "Als Administrator" öffnen =
..danach
bestätigen und man sieht dann dieses Befehlsfenster =
!
Hier gibt man nun den Befehl - winsat formal - ein und die Bewertung wird durchgeführt.
Nun gebt ihr den Befehl - Get-WmiObject -Class
Win32_WinSAT - ein und die Bewertung bzw. das Ergebnis wird angezeigt:
..!
Die Bewertung erfolgt nach dem Prinzip = 1.0 als
sehr schlecht und 9.9 als sehr performant !
Hierbei sind diese Ergebnisse
..interessant!
Es gibt natürlich auch weitere Befehle und Kommandos. Hierbei weise ich aber darauf hin, dass diese Sache nicht für Neueinsteiger oder Anfänger gedacht ist. /p>
Wie gesagt, ich benutze lieber die extra
installierte, neueste Powershell Versiont =
..nach
dem starten sieht's dann so aus =
..(siehe
wie oben) und es können dann Befehle eingegeben werden.
Wer die PowerShell (Vers. 7.2.1) auch installieren möchte - hier die 64bit Version !
Zwischenablage auf Drucktaste legen - Das folgende PDF-Dokument darf auch heruntergeladen und gespeichert werden - aber - keine Weitergabe ins Internet sowie an weitere Personen !
DEP
=( DATA Execution Prevention) ist ein Computerschutz.
Um zu überprüfen, ob er z. B. für das Systemlaufwerk aktiviert ist, gibt es nachfolgende Möglichkeit:
Einstellungen mit WinLogo und Taste I aufrufen und auf
System/ Info klicken:
..und
dann auf ..
..erweiterte
Systemeinstellungen gehen.
Jetzt auf den TAB Computerschutz klicken -
..und
wie man sieht, ist bei mir für das Systemlaufwerk der Schutz aktiviert.
Wollte ich jetzt auch für das zweite Laufwerk den Schutz einschalten oder
wäre er eben nicht aktiviert - einfach auf Konfigurieren gehen und dort den
Schutz aktivieren =
..!
HINWEIS: über den Punkt Erstellen im vorherigen Fenster kann man einen Wiederherstellungspunkt manuell erstellen um bei Problemen evtl. eben das System wiederherzustellen.
Verknüpfungen von Dokumenten ins Startmenü von Windows 11 bringen und dann anheften
Wenn man direkt über Start unter Windows 11 auf Dokumente zugreifen möchte, gibt es zwei Möglichkeiten:
Empfohlen (im Startmenü). Hat man die Standardeinstellungen nicht geändert, werden die häufiger geöffneten Dokumente dort angezeigt und man kann sie mit einem Klick direkt öffnen. Allerdings füllt sich dadurch dieser Bereich nach kurzer Zeit schon an und ist irgendwann nicht mehr übersichtlich. Ich habe dazu Empfohlen im Startmenü deaktiviert und danach für ständig benutzte Dokumente eine Verknüpfung erstellt, welche dann direkt angepinnt wurde - siehe Punkt 2 !
Verknüpfung erstellen =
Datei Explorer
..starten
und dann im Adressfeld %appdata% eingeben =
und mit enter bestätigen.
Im darauffolgenden Verzeichnis auf
Microsoft/Windows/Startmenü durchklicken =
.
Jetzt befindet man sich im rechten Fenster innerhalb des Startmenüs
und kann dort Verknüpfungen erstellen.
Im rechten
Fenster mit der rechten Maus
klicken und mit links auf Neu
und Verknüpfung erstellen klicken.
Jetzt per Durchsuchen in das Verzeichnis des
Dokumentes gehen und das betr. Dokument auswählen.
.
Jetzt erscheint dieses Dokument direkt im
Startverzeichnis (Feiertage.ods - man kann es auch umbenennen) unter
alle Apps =
..und
nach re. Klick auf die Datei per li. Klick auf an Start anheften
bringt man das Dokument direkt auf die erste Oberfläche =
und kann hier durch einen Klick direkt geöffnet werden.
So habe ich z. B. zwei Dokumente, welche ich fast jeden Tag benötige, direkt für diesen einfachen Zugriff ins Startmenü auf dessen Oberfläche gebracht. Dieser Schritt ist aber nur bei Dateien/Dokumenten notwendig. Ordner z. B. kann man direkt mit re. anklicken und dann auf - an Startmenü anheften - einbringen.
...wie immer gilt...bei Fragen...einfach...
Bei früheren Windows Versionen konnte man über ein Kontextmenü unter Tools die Laufwerke optimieren (Dateien sowie auch Systemdateien bereinigen). Hierbei wurden dann überflüssige Dateien (auch Systemdateien) entfernt. Unter Windows 11 in den neueren Versionen ist dieses automatisch einstellbar und somit sind Zusatz-Tools wie z. B. CCleaner nicht mehr notwendig (sie zerstören eher als das sie wirklich helfen).
Wer also die Automatische Optimierung nutzen will - einfach über System /
Speicher - die Speicheroptimierung einschalten und siehe da, das System
bleibt immer gut optimiert - siehe nachfolgendes Bild -
..über
Temporäre Dateien könnte man, wenn notwendig auch diese manuell bereinigen
lassen. Allerdings war das bei mir noch nie notwendig. Die automatische
Speicheroptimierung funktioniert bisher sehr gut.
Situation:
Man muss mal eben weg und möchte nicht, dass jemander anders auf den
Computer zugreifen kann. Dazu dient ja der Sperrbildschirm.
Lösung: Tastenkombination
Windows Taste
+ L drücken und der Sperrbildschirm wird
gleich eingeschaltet. Lösen nur über Pin oder Passwort.