router fritz!box
...der Weg ins Internet..
(auf dieser Seite kann man gut seine DSL-Geschwindigkeit messen lassen)

NEWS

07.09.2023 - anscheinend wurde ein Sicherheitsupdate für die Fritz Box geliefert - siehe Bericht - neueste Version = 7.57 !

07.07.2023 - Auf für die 7583 Router wird nachgeliefert - siehe hier !

10.06.2023 - Fritz OS 7.56 wurde nachgereicht wegen Fehlerhaftigkeit im vorigen Update - siehe hier !

01.06.2023 - Fritz OS 7.55 wurde ausgegeben (Beginn des Rollouts) - siehe hier !

20.04.2023 - der nächste Router mit Update auf Fritz OS 7.50 - siehe hier !

31.03.2023 - Fritz OS 7.5 wird für weitere Fritz Boxen ausgerollt - siehe hier !

09.02.2023 - vom neuen OS 7.5 profitieren auch die Fritz Apps - siehe hier !

31.01.2023 - Sicherheitslücke nach OS 7.5 - schließen = Siehe Bericht !

26.01.2023 - Diese Fritz Hardware wird nicht weiter unterstützt - siehe Bericht !

Neueste Nachrichten über Fritz OS 7.5 - die nächsten Router im kommenden Jahr stehen für das Update an - siehe Bericht !

Fritz OS 7.50 (mit vielen Verbesserungen) - Auslieferung für FritzBox 7590 ist erfolgt :

Fazit von mir nach längerer Nutzung des neuen Fritz - OS 7.50 auf der Fritz Box 7590 -

FritzOS 7.50-Neuerungen -

 

  • WLAN Mesh jetzt mit dynamischem Smart Repeating für mehr Performance im Heimnetz
  • VPN mit WireGuard-Technologie: einfach, schnell und sicher von überall ins Heimnetz
  • Mehr Telefonkomfort: Neuer FritzFon Klingelton "Sprache" und unbekannte Anrufer blockieren
  • Viele neue, interessante Smart-Home-Optionen: Szenarien, Routinen und Lichtsequenzen
  • Die Benutzeroberfläche wurde verfeinert und mit umfassender "Hilfe und Info" abgerundet
  • Zahlreiche neue Funktionen für die MyFritzApp und FritzApp Smart Home (iOS/Android)
- erhebliche Zunahme der Stabilität - weitere Infos folgen !
     

Aktuelle AVM OS (Oberflächsystem = Firmware) : fritzOS...dürften die meisten Boxen von AVM demnächst bekommen !

 

Tipps zur Nutzung anhand der Fritz Box 7590

  1. Anschluss der Fritz Box an - Telekom oder 1und1  (als Beispiele). Bei anderen Providern dürfte es ähnlich ablaufen. Ausnahme ist bei Kabelanschlüssen. Hier braucht man meistens keine Eingaben durchführen sondern nur anschliessen.

  2. Fritz Box aufrufen- der Weg zur Oberfläche.

  3. Update - die Fritz Box auf neues Update (OS) manuell prüfen lassen.

  4. Faxfunktion - in der Fritz Box einrichten und nutzen.

  5. Gastzugang - in der Fritz Box für seine Besucher einrichten.

  6. Externe Geräte- zus. Geräte an Fritz Box anschliessen.

  7. Problemlösung - WLAN Probleme mit der Sicherheit.

  8. Sicherung - Sicherung der Fritz Box Einstellungen

  9. Sicherung - Sicherung des Telefonbuches  

  10. Aussehen Fritz!Box (anhand 7590 als Beispiel) und Bedeutung der LED's

  11. Wiederherstellung - z. B. bei Wechsel einer Fritz Box.

  12. Zugriff auf Fritz!Box nicht möglich

 

Anschluss an einen Provider! Die Fritz Box muss mit dem Provider (z. B. Telekom oder 1und1) verbunden werden. Dazu gibt es hier ein PDF-Dokument !

- zurück zum Index -

Aufruf der Oberfläche der Fritz Box! Um Einstellungen durchzuführen oder aber auch Informationen zu erhalten, ist die Einwahl in die Fritz Box unerläßlich.

  1. Starte deinen Browser und gebe in die Adresszeile http://fritz.box  Wichtig hierbei ist, dass kein www (wie sonst üblich bei den meisten Internetadressen) mit eingegeben wird.

    Siehe Bild = aufruf01

  2. Jetzt muss in der Abfrage das Kennwort eingegeben werden = aufruf02...um auf die Oberfläche der Fritz Box zu kommen.

  3. Die Fritz Box Oberfläche = aufruf03..welche eine Aufstellung in der linken Seite hat und zu einem markierten Punkt in der rechten Seite die passenden Inhalte dazu.
    Hier ein Beispiel = über den Punkt .. aufruf04..Internet/DSL-Information bekommt man dann entsprechende Informationen.

- zurück zum Index -

Update in Fritz Box. Da AVM seine Fritz Boxen regelmässig neue Updates mit weiteren Funktionen liefert, sollte man hier manuell ab und zu prüfen!

Fritz Box aufrufen / auf System und dann auf Update klicken - im rechten Fenster kann man dann suchen lassen = update.!

Hier eine Übersicht zum Aufrufen von Router (auch andere Modelle): Router..Router2..Router3 (Quelle Computerbild)

- zurück zum Index -

 

Faxfunktion = ab der OS-Version 7.2xx kann man mit der integrierten Faxfunktion bis zu 10 Seiten faxen. Somit macht es ein externes Faxgerät überflüssig. Hier nun die Einrichtung als PDF-Dokument !

- zurück zum Index -

 

Gastzugang = richtet man ein, um für seine Gäste einen Internetzugang bereit zu stellen, ohne dass diese auf das interne Netzwerk zugreifen können.

Einrichtung = 

  1. Fritz Box aufrufen

  2. auf WLAN und dann Gastzugang in der Liste klicken = gastzugang

  3. im rechten Fenster jetzt aktivieren und zusätzlich in den Feldern benötigte Daten eingeben bzw. aussuchen = gastzugang..und übernehmen !
    TIPP: bei Verschlüsselung sollte man (aktuelles OS) auf WPA2 + WPA3 einstellen.

HINWEIS
Man kann den Gastzugang auch erweitern, falls es Probleme (z.B. Spiele oder Zugriff auf Überwachungsgeräte des Gastes) beim Zugang gibt =

gastzugang
... Häkchen bei "Beschränkung" deaktivieren ...

- zurück zum Index -

 

Geräte an Fritz Box : In Sachen Telefonie sowie auch Drucker etc.. kann man natürlich weitere Geräte über die Fritz Box betreiben =

Telefoniegeräte

  1. Fritz Box aufrufen / Telefonie und dann Telefoniegeräte anklicken / im rechten Fenster auf "neues Gerät einrichten" und danach auf "weiter" gehen. Der weitere Vorgang ist dann selbsterklärend.
    siehe Bilder = telefone...telefone

    TIPP: Hat man kein Fritz Fon sondern z. B. ein Gigasetz Mobilteil, muss man hier zus. noch eine PIN (0000) eingeben. Die auszuwählende Basis ist dann übrigens meistens die erste angezeigte Basis.
    - selbstverständlich kann man natürlich auch eine andere Basisstation oder ein einzelnes Telefon (mit mehreren Mobilteilen etc...) über den Fon Anschluß direkt anschliessen.
    Der Nachteil hierbei ist aber, dass dann die Mobilteile als ein einziges Telefon gelten, während die vorherige Einrichtung einzelner Mobilteile über Dect jedes Telefon als eigenes Telefon gilt und somit zwei Gespräche direkt geführt bz.w angenommen werden können.

Drucker

- kann über USB Anschluß oder über Netzwerk (LAN-Kabel oder WLAN) angeschlossen werden.
Beim Anschluß über Netzwerk gibt es auch keine Probleme, wenn man von anderen Geräten (Tablet, Handy usw...) drucken möchte. Meine Empfehlung beim Kauf eines Druckers = auf Netzwerkfähigkeit achten !
Benötigt zur Installation wird evtl. Installationsdatei (DVD/CD oder Stick oder eben Internet (Support des Herstellers).

Speicher (externe Festplatte als NAS)

Eine vorhandenes externes Speichermediumg kann ebenfalls am USB-Anschluß genutzt werden.

HINWEIS

Angeschlossene Geräte über Fritz Box sind im Heimnetz dann von sämtlichen Geräten erreichbar:
Bei mir ist eine Festplatte per USB-Anschluß eingebunden und ich kann von jedem Gerät aus (z.B. auch TV-Gerät oder Handy) auf diese zugreifen und Fotos oder Videos anzeigen.
Dieses funktionert (entsprechend der Einstellung in der Fritz Box) auch aus der Ferne über das Internet (z. B. Fotos über das Handy anzeigen). Siehe dazu hier !
Wer dazu mehr wissen möchte = einfach schreiben..schreiben.

- zurück zum Index -

WLAN Einstellungen

Sollte die Verbindung partout nicht zur Fritz Box gelingen, liegt es sehr oft an der Verschlüsselung  (seit System 7.20 ist der Verschlüsselungsmodus auch WPA3).
Einfach nachfolgende Schritte durchführen =

  1. Fritz Box aufrufen = http://fritz.box und Kennwort eingeben :wlan..!
  2. In der linken Hälfte auf WLAN und da auf Sicherheit klicken : wlan
  3. Hier sollte nun der Verschlüsselungsmodus nicht nur auf WPA3 sondern eben auf WPA2 + WPA3 eingestellt sein bzw. werden: wlan
    Wenn ein eingerichtetes Gerät diesen neuen WPA3 Standard nicht beherrscht, kann es eben auf den älteren Standard zugreifen. Sofern vorher schon eingerichtet, muss es mit dem Router neu verbunden werden.

HINWEIS: Im Allgemeinen ist aber bei den Fritz Boxen ab Version 7.20 (seit dem unterstützen sie den neuen Standard) die Werkseinstellung entsprechend schon so eingestellt.

- zurück zum Index -

 

Sicherung der Fritz Box Einstellungen: Sollte man durchführen, damit nach einer Neueinrichtung diese wiederhergestellt werden kann (nicht alle Einstellungen wieder von vorne durchführen)!

  1. Fritz Box aufrufen und nach Kennworteingabe in die Oberfläche gelangen.

  2. Im linken Fenster unter System auf Sicherung klicken = sicherung

  3. Jetzt Kennwort vergeben und auf sichern klicken. sicherung...=
    jetzt erfolgt eine Bestätigungsabfrage, welche man gem. Anweisung mit einem an der Fritz Box angeschlossenen DECT Telefon durchführt.
    Nun wird eine Datei im Downloadordner abgelegt, welche man dann in den entsprechenden Zielordner verschieben sollte.
    Aus dieser Sicherung kann man z. B. nach einer kpl. Zurücksetzung der Fritz Box diese wieder in den vorherigen Zustand herstellen.

- zurück zum Index -

 

Sicherung des Telefonbuches: Auch das Telefonbuch, sofern man es nutzt (sollte man, da dann alle per Dect angeschlossenen Telefongeräte darauf zugreifen können), kann man sichern =

  1. Fritz Box aufrufen und nach Kennworteingabe auf die Oberfläche gehen.

  2. Unter Telefonie auf Telefonbuch klicken = sicherung...danach in der rechten unteren Seite auf Sichern klicken = sicherung...!

  3. Nun wird das Telefonbuch im Downloadordner gespeichert. Da allerdings evtl. eine Fehlermeldung wegen Sicherheitsrisiko erscheint, muss man dann mit der Maus über die Datei gehen und dann auf die 3 Punkte rechts klicken und hier Beibehalten auswählen = sicherung...jetzt wird der Download zu Ende geführt und man kann dann diese Datei in einen Zielordner ablegen.

    Mit dieser Datei kann dann nach einer Neueinstellung der Fritz Box das Telefonbuch wiederhergestellt werden.

- zurück zum Index -

 

Fritz!Box 7590 : Originalversion von AVM = fritzbox7590- oder - 1&1 HomeServer Speed+ = fritzbox7590..!

Die Bedeutung der LED =

Ein rotes Blinken der LED's bedeutet immer eine Nichtfunktion und sollte überprüft werden. Ausnahme ist hier der Start der Box nach Anschluß an den Stromkreis. Dann blinken kurz alle LED's auf.

- zurück zum Index -

 

Wiederherstellung bei Wechsel einer Fritz Box:

Da der Verdacht bei mir aufkam, dass die Fritz Box die Synchronistationsabbrüche macht, bekam ich von meinem Provider eine neue Fritz Box. In meiner Fall war es, wie auch das vorhandene Modell, eine Fritz Box 7590.

Da ich, siehe vorher wie beschrieben, Sichererungen angelegt hatte, musste ich nach Anschluß der neuen Fritz Box, PC ist mit LAN verbunden, auf Sicherung und Wiederherstellen (siehe Punkt Sicherung) gehen. Dann suchte ich die entsprechende Datei und gab alle Einstellung als Wiederherstellung an. Danach war meine neue Fritz Box, wie die vorherige, eingerichtet (WLAN, Kennwort, Telefoniebücher etc..). Das Einzige was ich noch durchführen musste, war die Neuanmeldung der Dect Telefongeräte sowie die Einbindung ins Mesh der vorhandenen Fritz Box 7490 als Mesh Repeater.

Dect Geräte = einfach die entsprechenden Geräte neu anmelden - im Menü auf Einstellungen und Anmeldung gehen.

WLAN Router als Mesh Repeater wieder neu anmelden = Dect Taste bei der alten Fritz Box und auch bei der neuen Fritz Box innerhalb von 2 Minuten drücken (die LED Anzeigen blinken). Danach war die alte Fritz Box als Mesh Repeater wieder im Heimnetz eingebunden - zu sehen an dem Wolkenzeichen = Mesh Repeater.

Somit musste ich nicht eine kpl. Neuinstallation der neuen Fritz Box vornehmen. Die Zugangsdaten sind dann natürlich auch die alten Werte. Erst nach einem Zurücksetzen auf Werkseinstellung würden die neuen Werte gelten.

 

zurück zum Index

 

Fritz!Box Zugriff funktioniert nicht:

Problem: Der Zugriff auf die Fritz Box funktioniert trotz Eingabe (fritz.box)  nicht.

Ursache: Der Browser versucht den Aufruf ins Internet durchzuführen (also z. B. nach der Eingabe gibt er www.fritz.box ein, das kann aber nicht funktionieren, da man ja lokal auf die Fritz Box zugreifen will.

Lösungen:

  1. Die vollständige Adresse (http://fritz.box) eingeben. Nun müsste, da es sich um einen lokalen Zugriff handelt, die Oberfläche der Fritz!Box starten.

  2. Wenn die Eingabe auch nicht funktioniert, kann man die generelle Fritz Box Adresse direkt eingeben = http://192.168.178.1 oder, sofern diese aus verschiedenen Gründen auch nicht funktioniert, durch die Notfall-Adresseingabe = http://169.254.1.1/  - dann dürfte es funktionieren.

Mögliche Ursachen und weitere Hilfen - siehe hier !

 

 

zurück zum Index

 

Bei Störungen oder Fragen dazu - einfach mal schreibenAnfrage starten!

 

 

  copyright B. (Ossi) Ostendorf - - - Datenschutz / Nutzungshinweise - - - HINWEIS: Da ich auf externe Webseiten verlinke und keinen Einfluß auf diese habe, distanziere ich mich hiermit von deren Inhalten.br /> Die von mir eingesetzten Grafiken und Bilder sind entweder selbst erstellt oder aber in der Quelle als FREE bezeichnet worden. Sollte es sich hier um Copyright Verletzungen halten, bitte an mich /strong> schreiben, damit ich diese entferne!