Ich behandel hier die o. a. Router der Firma AVM. Sie sind die wohl
beliebtesten Router und werden mittlerweile von fast allen großen
Internetprovidern angeboten.
Modelle =
Fritz Box für
DSL/VDSL = 7590 / 7390 - siehe hier. (die Box 7590 nutze ich momentan)
Fritz
Box für Kabel = 6591 / 6590 // 6660 // 6590 / 6430 - siehe hier
Fritz Box für Glasfaser = 5491 / 5490 - siehe hier
Fritz Box für LTE = 6890 LTE / 6820 LTE -
siehe hier
Es gibt zudem noch Boxen nur für das
eigene Netzwerk.
Die gesamte Übersicht ist hier zu sehen!
INFO = Fritz OS 7.21 wird mittlerweile auch
für weitere Fritz Boxen sowie auch Repeater ausgeliefert....dazu siehe auf
der
AVM-Seite!...Welche OS Versionen
aktuelle sind, sieht man hier !
INFO = Fritz OS 7.20 nun für mehrere Router:
- Fritz Box 7590
- Fritz Bos 7530
- Fritz Box 6660 Cable
- Fritz Box 6590 Cable
- Fritz Repeater 3000
- Fritz Repeater 2400
- Fritz Repeater 1750E
- Fritz Repeater 1200
- Fritz Repeater 600
- Fritz Powerline 1260E
Ein ersten Überblick
liefert die AVM-Seite.
Mein Erfahrungsbericht mit dem neuen OS der
FritzBox: (wird ständig erweitert)
- Übersicht hat sich in einigen Punkten geändert
(vorallendingen Internet/DSL-Information/DSL zeigt Details an. (Ansicht
Fehlerzähler hat sich etwas geändert)
- Zugriff auf Fritz NAS (Speicher im
Netzwerk an Fritz Box angeschlossen) hat sich in der Geschwindigkeit
erheblich gebessert.
Selbst bei meiner USB 2.0 Festplatte ist der
Zugriff jetzt deutlich schneller und das Arbeiten somit auch.
Als Beispiel nehme ich hier die (bei mir tätige) Fritz Box 7590:
- Anschluss der Fritz Box am Beispiel mit Telekom oder
1&1 (die Anmeldungsprozedur dürfte bei anderen Providern ähnlich und
selbsterklärend sein).
- Aufruf der Fritz Box (um auf deren Oberfläche kommen) geschieht über
den Browser:
Browser (z. B. Edge) starten und in Adresszeile
fritz.box (ohne www) eingeben =
....siehe hier -

Nun befindet man sich auf der
Fritz Box Oberfläche und muss das Kennwort zum Öffnen eingeben
(kann man über die mitgelieferte Karte oder aber auch auf der Rückseite
der Box ablesen)
=
und nach Eingabe =
..sieht die Oberfläche so aus!
- Informationen kann man nun schon direkt ablesen =
z. B. über den Punkt Internet die Länge zum DSL Anschlusskasten/-knoten
=
.!
Hier gilt - einfach mal die
entsprechenden Punkte anklicken (also probieren).
-
Faxfunktion der Fritz Box einrichten (man benötigt kein externes
Faxgerät mehr)! Hinweis: Die Beschränkung auf 2 Seiten wird beim
nächsten Update wohl aufgehoben und man kann bis zu 10 Seiten faxen
(nach Update auf Vers. 7.20).
- Gastzugang an Fritz Box einrichten (Gäste haben dann
nur die Möglichkeiten, im Internet zu surfen bzw. E-Mails abzurufen. Ein
Zugang auf das Heimnetzwerk der Fritz Box ist nicht möglich).
- Auf Update prüfen. Da AVM seine Fritz Boxen
regelmässig neue Updates mit weiteren Funktionen liefert, sollte man
hier manuell ab und zu prüfen =
Fritz Box aufrufen / auf System und
dann auf Update klicken - im rechten Fenster kann man dann suchen lassen
=
..!
Die neuesten News von AVM über
Fritz Boxen gibt es
hier !
- Zusätzliche Geräte anschließen/einrichten:
- Telefone an DECT Station (man kann bis zu 6 mobile
Telefone anschließen) =
- Fritz Box aufrufen / - Telefonie und
dann Telefoniegeräte anklicken / - im rechten Fenster auf "neues
Gerät einrichten" klicken :
..!
Nun Gerät (hier z. B.
Telefon)
auswählen und auf Weiter gehen.
Der weitere Vorgang ist selbsterklärend und einfach.
Hat man kein
Fritz Fon sondern z. B. ein Gigasetz Mobilteil, muss man hier zus.
noch eine PIN (0000) eingeben. Die auszuwählende Basis ist dann
übrigens meistens die erste angezeigt Basis.
Einfach mal
ausprobieren, wenn etwas nicht funktioniert passiert nichts
Gravierendes und man kann es erneut versúchen.
- Integrierter Anrufbeantworter kann aktiviert werden und einer
Telefonnummer zugeordnet werden. Man kann für jede Telefonnummer
einen Anrufbeantworter einrichten:
- Fritz Box aufrufen / -
Telefonie und dann Anrufbeantworter anklicken =
..nun den Anrufbeantworter
aktivieren und über Einstellungen kann man bestimmen, auf welche
Telefonnummer/-n und nach welcher Zeit er reagieren soll sowie auch
einen eigenen Text eingeben =
..!
Auch hier gilt = einfach mal probieren.
- Die Fritz Box besitzt einen USB Anschluß, an dem z. B. (bei mir
ist es so) eine externe Festplatte angeschlossen ist und als
Netzwerkspeicher arbeitet. Alle im Heimnetzwerk angemeldeten Geräte
(also auch mein SmartTV) können dann auf dieses Netzwerk zugreifen.
Hier der Vorgang
zum Einbinden und Nutzen des NAS Speicher. Weiterhin sind diese
Artikel von AVM dazu auch sehr aufschlussreich = NAS-Funktion und NAS am Computer einrichten !
Zugleich
nutze ich diese Festplatte auch als Sicherungsspeicher.
- Repeater zur Erweiterung des WLAN Netzes einrichten.
Um z. B.
das WLAN Netz zu erweitern kann man Repeater in das Netzwerk der
Fritz Box integrieren und somit auch die Reichweite erweitern. Dank
der neuen Meshtechnik übernimmt der Repeater die Einstellungen der
Box und somit auch dessen WLAN Netz. Somit bleibt man immer im
Grunde genommen direkt bei der Fritz Box angemeldet. Den Vorgang zum
installieren kann man hier direkt bei AVM nachlesen!

verantwortlich für diese Webseite = B.
Ostendorf - bitte auf jeden Fall die
Datenschutzerklärung
sowie
Nutzungshinweise lesen! Copyright Verletzungen bitte sofort
melden - ich werde die entsprechenden, externen Objekte dann entfernen.