Office Programme (= Büroprogramme etc..):
Microsoft Office = bestehend aus WORD (Textprogramm), EXCEL
(Tabellenkalkulationsprogramm), Access (Datenbankprogramm),
Publisher (Desktop-Publishing), Powerpoint (Präsentationsprogramm)
Outlook (E-Mail-Programm)
Falls Fragen zur Anwendung verschiedener Office Apps (Outlook, Word,
Excel..etc..) bestehen - bitte einfach
..!
Ich benutze aktuell die Office Version
2019 ! -
Tipps & Tricks dazu werden
hier eingestellt und ständig
erweitert!
Vorteile = Gute Unterstützung, sehr weit verbreitet, alle einzelnen Apps arbeiten gut zusammen und sind sehr gut für Arbeiten im Team geeignet, gut kompatibel mit den Windows Versionen! Anhaltender, guter Support!
Nachteile = sehr teuer (als Vollversion sowie als Online Version). Des öfteren unerklärliche Probleme in den einzelnen Komponenten.
Open Office = bestehend aus Writer (Textprogramm), Calc (Tabellenkalkulationsprogramm), Base (Datenbankprogramm), Impress (Präsentations- und Druckprogramm), Math (Formelprogramm), Draw (Grafikprogramm)
Vorteile = ebenfalls gut ineinander arbeitende Einzelkomponente, Open Source (freier Programmcode) Anwendung, Kostenfrei, arbeitet unter Windows sowie auch unter anderen OS-Versionen (z. B. Linux etc...) !
Nachteile = wird nicht weiter unterstützt und somit kein Support mehr, kein E-Mail-Programm.
Libre Office = Nachfolger von Open Office bestehend aus den
bekannten Komponenten aus Open Office.
Meine Emfpehlung !
Läuft auch unter Windows 11 hervorragend.
Tipps & Tricks sind
hier
eingestellt !
..die Suite ist jetzt auch im Windows Store zu haben - gegen einen kleinen Obulus - siehe Bericht !
Falls Fragen zu den einzelnen Komponenten bestehen sollten,
siehe hier
oder
einfach
...!
Ich benutze die aktuelle Version 7.4.1. (hier eine
gepackte Datei
(Installation Libre Office + Installation deutsche Hilfe) -
downloaden, entpacken und jeweils zuerst die 7.3.0 Versionen (Libre Office 7.3.0
mit Hilfepack 7.3.0) durch starten der msi Dateien installieren.
Danach erneute Installation der neueren Versionen 7.3.2.msi oder
direkt auch 7.4.1) ! Bei mir
gab es beim updaten keine Probleme. Somit
ist man dann auf den neuesten Stand. Zur Sicherheit sollte man ab
und zu bei
Libre Office selber nach neueren Versionen suchen.
Vorteile = Kostenlos, wird als Nachfolger von Open Office weiter unterstützt und hat auch Support, gute Kompatibilität zu Microsoft Office Dokumenten, kann sogar PDF-Dokumente als online ausfüllbare Formulare erstellen.
Nachteile = kein E-Mail-Programm.
Medienprogramme = zum Abspielen
von Medien (Video, Fotos etc..):
VLC
Mediaplayer (für Windows und auch andere Betriebssystem), welcher
alle Medien abspielt, da er die entsprechenden Codecs mitbringt. Wie man
ihn richtig benutzen kann -
siehe hier !
CD-Rippen = Hier gibt es zum
downloaden den Express
CD-Rip.
Mit ihm kann man Audio-CD's auf den PC rippen (umwandeln) in
sämtliche Formate (also z. B. mp3). Das Programm ist einfach und
selbsterklärend - einfach mal ausprobieren.
Die Datei ist gezippt und muss erst entpackt werden. Danach
einfach die setup Datei starten.
Webdesign = Programme zur Erstellung von eigenen Webseiten einschl. Publikation ins Internet.
Expression Web 4 (von Microsoft) = etwas älteres Programm aber mittlerweile kostenlos und funktioniert immer noch tadellos. Ist für Einsteiger sowie auch Fortgeschrittene geeignet. Einfach über den Link downloaden (ist eine gepackte Datei). Die Datei enthält das Installationsprogramm sowie eine Handlungshilfe als PDF-Datei. Durch starten der .exe Datei wird die App installiert.
Vorteil = das ehemalige, sehr teure Paket ist kostenlos und für Einsteiger sowie Fortgeschrittene (es kann auch direkt im Editormodus geschrieben werden) geeignet. Meine Empfehlung !
Nachteil = da der Support beendet ist, wird es nicht weiter unterstützt.
FileZilla = FTP Übertragungsprogramm zum synchronisieren der lokal gespeicherten Webseite ins Internet bei einem entsprechenden Provider. Funktioniert sehr schnell und zuverlässig. Ist kostenlos und auch für andere Betriebssystem geeignet.
Vorteil = kostenlos und kommt mit jeder Verbindung (auch gesicherte Verbindungen wie SFTP) zurecht, arbeitet sehr schnell.
Nachteil = allgemein bei Einrichtung einer FTP Verbindung (mittlerweile fast nur noch SFTP) sollte man die Parameter zur Einrichtung von seinem Provider kennen.
Grafikprogramme = Fotobearbeitung und andere Grafikprogramme
Gimp = ein Fotobearbeitungsprogramm, welches kostenfrei und Open Source ist. Die App gibt es für sämtliche Betriebssysteme (Windows, Linux etc.). In dieser Datei (eine komprimierte Datei = muss entpackt werden) sind das Installationsprogramm für Gimp sowie eine deutsches Handbuch). Es handelt sich bei Gimp um die Version 2.10.30 ! Hier geht es zur offiziellen Webseite.
Vorteil = sehr umfangreich (deckt fast alle Bearbeitungsmöglichkeiten ab) und kostenlos !
Nachteil = bedarf langer Einarbeitungszeit (ist in einigen Sachen sehr umständlich), deutsches Handbuch muss extra installiert werden (ansonsten über online Handbuch nachlesen)
Draw = Bestandteil beim Libre Office Paket. Vectorgrafiken etc.. können dort sehr gut bearbeitet werden. Auch Corel Draw Dateien können geöffnet werden.
Sonstige Programme
Team Viewer = eine App zur Verbindung mit
einem entfernten Computer (z. B. um Hilfe bei einem Problem zu
erhalten). Der Download enthält zum einen die App und zum anderen
ein Benutzerhandbuch. Also einfach downloaden und dann entpacken.
Mit der darin vorhandenen exe Datei kann man das Programm
installieren. Nach der Installation bekommt man eine ID und ein
Passwort angezeigt. Soll nun eine Verbindung hergestellt werden
(z.B. um Hilfe zu erlangen), braucht man den anfragenden Computer
nur seine Daten angeben und die Verbindung wird hergestellt. Nachdem
man das Bearbeiten zugelassen hat, kann man sich zurücklehnen und
die Hilfe hat Zugriff auf den PC. Natürlich kann dieses immer sofort
unterbrochen werden.
HINWEIS: Das Passwort erneuert sich bei jedem Neustart von Team
Viewer und der Hilfesuchende kann jederzeit durch Klick auf das X
die Verbindung trennen.
Deshalb bietet es sich auch an, bei einem Problemfall die
notwendigen Daten dem Helfenden per Telefon durchzugeben. Wer es mit
mir mal probieren möchte - einfach
..!
WhatsApp
Desktop Version (Aktualisierung 05.02.2022) zur Verwendung auf
dem PC i.V.m. dem Handy (hat man die neueste Version ist die
Verbindung mit dem Handy nicht mehr notwendig).
Beim Start unter Windows verbindet sich
diese Version mit dem Handy (muss angemeldet sein) und man kann eben
die Whats App Oberfläche dann auch auf dem PC benutzen. Allerdings
geht hier zum Beispiel die Einstellung des eigenen Status nicht.
Ansonsten sind aber fast alle Möglichkeiten wie auch auf dem Handy
durchführbar.
Installation= die Datei downloaden
/ durch Doppelklick die Datei starten und
WhatsApp wird installiert / WhatsApp dann
durch Doppelklick starten /
WhatsApp auf dem Smartphone starten / jetzt wird man
in der Desktop Version nach Start aufgefordert, den QR Code mit dem
Handy unter Whats App zu scannen (Klicke in der WhatsApp
im Smartphone auf die drei Punkte und dann
oben im Menü auf WhatsApp Web) / nach dem Scan
ist deine Whats App Desktop Version freigeschaltet und kann in
Verbindung mit dem Handy genutzt werden. Man muss dann Whats App auf
dem Handy nicht mehr unbedingt gestartet haben sondern das Handy
muss eben nur eingeloggt sein. Beim Start von Whats App Web bzw.
auch Desktop Version wird automatisch eine Verbindung zum Handy
hergestellt. Da sich mein Handy zu Hause automatisch im WLAN
befindet ist das also kein Problem. Einfach mal ausprobieren.
Internetgeschwindigkeit = Hier wird leider oft versprochen und selbst die mittelmässige Geschwindigkeit bei vielen nicht eingehalten. Dazu empfehle ich das Desktop-Tool der Bundesnetzagentur (siehe Link Internetgeschwindigkeit).
Sollte weitere, empfehlenswerte externe Software für
Windows auffallen - diese Seite wird ständig
erweitert.
Meine Empfehlung allgemein = wenn nicht
nötig, so wenig wie möglich externe Anwendungen verwenden!
Sollten noch Fragen etc.. bestehen - einfach
..schreiben.